Musik
30. Juni 2025: Bruce Springsteen im San Siro,
Mailand
Es ist heiss, brütendschwitzenddurstigheiss in diesem Kessel im Mailänder Quartier San Siro, dem vielleicht schönsten von allen alten Stadien, mit den steilen Tribünen und hoch zum Himmel ragenden vier Türmen. Bruce Springsteen sagte einmal, es sei für ihn einer der besten Orte, und er stehe gerne auf dieser Bühne, sie würden hier in Italien musikalisch so viel verstehen. Weiterlesen

30. Januar 2025: Ein Nachruf auf
Marianne Faithfull
Nochmals ein Text zur verstorbenen Marianne Faithfull. Über einen Auftritt in Zürich, nicht als Sängerin. Sie rezitierte an zwei Abenden im Theater Rigiblick die Sonnette von William Shakespeare. 2012 war es, Daniel Rohr und Brigitta Stahel, das Leitungsteam des Theaters, warteten damals im Hauptbahnhof auf sie . Und die Geschichte mit dem Honig in der Künstlergarderobe. Weiterlesen

22. Oktober 2024: Nick Cave im Hallenstadion,
Zürich
Diese Bilder. Diese Arme, die sie ihm entgegen strecken, jene, die ganz vorne bei der Bühne stehen und nahe bei ihm sind, von jenen aber auch weiter hinten, und eigentlich tun es alle in der grossen Halle, wenigstens gefühlt scheint es so, und er streckt uns seine Hände entgegen, er sucht Halt und gibt Halt, immer wieder. Ein Suchender. Und immer wieder Zweifelnder. Weiterlesen

13. März 2024: Faber im Kaufleuten, Zürich
Weil das Konzert wirklich grossartig war, weil der Tagi auf der Frontseite ein Bild brachte wie selten so gross und im Innenteil eine ganze Seite und titelte «Grossartig und grosskotzig» und am Schluss stand, es sei zuletzt wie beim Fussballtraining gewesen, alle hätten noch etwas jongliert und getrickst ... Weiterlesen

23. Januar 2024: Konstantin Weber am Radio
Das Lied wurde an diesem Nachmittag auf irgendeinem Radiosender gespielt, «Sage Nein» von Konstantin Wecker aus seinem Album «Uferlos». Weiterlesen

7. Dezember 2023: Kuno Lauener überall

Nach langer Zeit haben sie sich wieder mal getroffen, auf einen Espresso in ihrem Bistro im Zürcher Seefeld, Bruno der Werber, und Luca, der Architekt. Auch enge Freundschaften brauchen mal eine Auszeit, umso schöner ist das Wiedersehen. Weiterlesen
8. August 2023: Büne Huber im Museum
und an der Aare, Bern
Eine Reise nach Bern. In ein Museum mit Fussball als Thema, in ein anderes Museum mit Bildern, und dann an ein Konzert, live, mit dem gleichen Künstler, alles nahe beieinander, im Quartier Kirchenfeld. Weiterlesen

18. und 21. Mai: 2023: Pippo Pollina und Bruce, Zürich und Rom
Zwei Konzerte innert vier Tagen, eines auf dem Circo Massimo in Rom, das andere im Volkshaus in Zürich, auch ein Ort mit viel Geschichte. Bruce Springsteen, 73, der Rocker aus New Jersey, tourt mit seiner E Street Band bis Ende Juli durch Europa, 31 Konzerte in 88 Tagen, bald auch in Zürich; Pippo Pollina, der Cantautore aus Palermo, der seit 30 Jahren im Zürcher Seefeld wohnt, feierte seinen 60. Geburtstag mit drei Auftritten. Weiterlesen

22. Juli 2022: Tote Hosen, Locarno
Die Piazza in Locarno bebte. Die Luft war heiss und feucht, abends um zehn noch 29 Grad, aber auch sonst war es heiss. Es wurde getanzt, gehüpft, gegrölt, gesungen, geraucht und getrunken, und natürlich war es in den zwei Stunden auch eines der 30 Lieder, an Tagen wie diesen, und man wünscht sich die Unendlichkeit. Sie hätten auch um Mitternacht noch getanzt, gehüpft, gegrölt, gesungen, geraucht und getrunken. Weiterlesen

1. April 2022: Chris de Burg,
Reformierte Kirche, Küsnacht
Es war 1982, Andrea Marco Bianca, damals 21, er hatte eben sein Theologiestudium begonnen, musste als Füsilier in seinen ersten WK einrücken, irgendwo im Bündnerland. Er nahm seinen Sony Walkman mit, hatte sich vorher eine Kassette mit Musik zusammengestellt, Rock, Punk, was er liebte, Musik von AC/DC, den Scorpions oder Genesis und auch einige Lieder von Chris de Burgh, dem Sänger aus Irland, dessen Karriere eben erst begonnen hatte. Weiterlesen

26. August 2021: Campino, Kemptthal
Wäre es immer ein Bier gewesen, er wäre betrunken gewesen. Er liebt Bier. Aber er trank, wie er zumindest sagte, stets eine Apfelschorle. Und er trank viel. Immer, wenn ein Flugzeug über die Bühne flog, griff er zum Glas. Und es flogen viele Flugzeuge über die Bühne an diesem Abend. Alle paar Minuten. Auf dem Anflug nach Kloten. Er sah ihnen nach, und das Publikum sah auch immer zum Himmel. Flugzeuge waren ein Thema. Weiterlesen

18. September. Büne Huber und Guillaume Hoarau, Bern
Sie schrieben sich seit langem, immer wieder per SMS. In einem, vor einigen Wochen, stand: «They kicked me out. I am too old.» YB wollte Guillaume Hoarau nicht mehr, es hatte ihn sehr getroffen. Aber er wusste bald, die Liebe zu Gelb-Schwarz ist stärker als der Schmerz, er wollte sich von seinen vielen Freunden in Bern verabschieden, auf eine besondere Weise, und er wusste wie: Mit einem Song, mit «Scharlachrot» von Patent Ochsner mit Büne Huber, es ist ja so etwas wie das YB-Lied. Er schrieb Huber ein SMS und fragte, ob er bereit wäre. Weiterlesen

15. Juni 2020: Bob Dylan, Küsnachter Tobel
Ich fliege. So fühle ich. Oder nicht ganz. Manchmal muss man alt oder zumindest älter werden, um Neues zu entdecken. Ich schwebe. Auch nicht ganz. Aber irgendwie schon. Über Steine, über Kies, über Asphalt, über Sträucher, über Wurzeln, über Sand – über Wege, schmale, breitere, sehr schmale manchmal. Weiterlesen

13.Dezember 2023, «Kaltes Berlin»
Herbert Grönemeyer
An einem Wochenende im Dezember 2023 tauchte Herbert Grönemeyer plötzlich zwischen Glühweinständen und Würstchenbuden auf dem Weihnachtsmarkt in Prenzlauer Berg in Berlin auf und sang im Wintermantel und mit dem Mikrofon in der Hand zusammen mit einem Chor ein neues Lied: «Kaltes Berlin». Ich schrieb darüber einen kurzen Blog
